Aktuelles

Ute Schünemann-Flake

So entsteht ein neues ZWAR-Netzwerk

Ute Schünemann-Flake über den Weg von der Idee bis zum funktionierenden Netzwerk

Seit 1986 ist Ute Schünemann-Flake für die ZWAR-Idee im Einsatz. In mehr als 80 Kommunen in NRW haben sie und ihre Kolleginnen bereits erfolgreich ZWAR-Netzwerke gegründet. Im Interview erklärt die Beraterin des ZWAR e.V. den Weg von der ersten Idee bis zum selbstorganisierten Netzwerk.

→ Weiterlesen So entsteht ein neues ZWAR-Netzwerk
Logo des Podcast Pottgelaber der ZWAR-Gruppen aus Gelsenkirchen

Podcast „PottGElaber“ neue Folge!

Die neue Folge von „PottGElaber“ ist online. Das sind die Themen: Gelsenkirchen im Mittelpunkt – Insidertipps rund um Grüne Oasen, Kultur und Kulinarik – sowie Interview mit neuer Geschäftsführerin des Generationennetzes Britta Bertermann.  Der Podcast wurde von den ZWAR-Gruppen in Kooperation mit den Technikbotschafter:innen ins Leben gerufen. Die bisherigen Folgen finden Sie auf NRWision oder… → Weiterlesen Podcast „PottGElaber“ neue Folge!

Illustration zum Erzählcafé

Lustige Briefe bringen Besucher des Erzähl-Cafés zum Lachen

Erzähl-Café im alten Amtshaus in Dortmund Marten

Gemeinschaft erleben, lachen und eine gute Zeit verbringen – dazu bieten Aktionen der mehr als 300 ZWAR-Netzwerke in rund 85 Kommunen in NRW Gelegenheit. Geburtsort der ZWAR-Idee ist Dortmund. Das alte Amtshaus in Marten ist nun seit Jahren Sitz des ZWAR e. V., der das ZWAR-Begegnungszentrum im Haus betreibt. Hier treffen sich Dortmunder, um ihre Freizeit im Alter gemeinsam zu gestalten. Außerdem gibt es Kurse, Vorträge und Feste, die der ZWAR e. V. organisiert. Einmal im Monat lockt das Erzählcafé. Im Februar 2025 gab es dort besonders viel zu lachen.

So lautete das Thema an diesem Mittwoch „Lustige Briefe“. Ein Glück für alle Besucher des Erzählcafés, dass ZWARler Helmut diese Idee und das Buch „Briefmacken“ mitgebracht hatte. So konnten die Besucher die humorvollen Briefwechsel zwischen Schriftsteller Winfried Bornemann und seinen Adressaten genießen.

→ Weiterlesen Lustige Briefe bringen Besucher des Erzähl-Cafés zum Lachen
Gruppenbild vom Netzwerktreffen 2025 in Bielefeld

Netzwerktreffen bietet ZWAR-Gruppen eine Möglichkeit zum Austausch

Netzwerktreffen in Bielefeld

Wie integrieren wir Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Wie reagieren wir auf extreme politische Ansichten? Wie gehen wir mit „Neuen“ um? Jedes ZWAR-Netzwerk ist individuell. Manchen Herausforderungen müssen sich jedoch die meisten der mehr als 320 ZWAR-Netzwerke in Deutschland irgendwann stellen. In Bielefeld treffen sich die hiesigen Gruppen auch deshalb zweimal im Jahr zum ZWAR-Netzwerktreffen.

→ Weiterlesen Netzwerktreffen bietet ZWAR-Gruppen eine Möglichkeit zum Austausch
Iris Huber von der ZWAR-Gruppe Bielefeld-Dornberg

„In der Not sind wir bei ZWAR füreinander da!“

Interview mit Iris Huber, ZWAR-Gruppe Bielefeld-Dornberg

Gegenseitige Hilfeleistung, Aufbau eines Freundeskreises und gemeinsame Freizeitgestaltung – dieser Dreiklang macht für Iris Huber ZWAR aus. Und das seit 22 Jahren! So lange gibt es „ihr“ ZWAR-Netzwerk in Bielefeld-Dornberg bereits. Die 81-Jährige ist Gründungsmitglied und immer noch aktiv dabei.

→ Weiterlesen „In der Not sind wir bei ZWAR füreinander da!“
Dorothea aus Bielefeld

„ZWAR ist ein relevanter Akteur in der Stadtgesellschaft“

Dorothea Offele-Gieselmann von der Diakonie für Bielefeld gGmbH

In Bielefeld ist 2001 das erste ZWAR-Netzwerk gegründet worden. Mittlerweile gibt es acht Netzwerke in fünf Stadtteilen. Dorothea Offele-Gieselmann von der Diakonie für Bielefeld gGmbH begleitet die ZWAR-Netzwerke in ihrer Gründungsphase und ist auch darüber hinaus ihre Ansprechpartnerin. Als Konkurrenz zu den Angeboten der Diakonie sieht sie die ZWAR-Netzwerke nicht.

→ Weiterlesen „ZWAR ist ein relevanter Akteur in der Stadtgesellschaft“
Mehrere Personen arbeiten an einer Metaplan-Wand

Gesetzliche Krankenkassen fördern ZWAR-Arbeit für Gesundheit im Alter

1. Entwicklungswerkstatt in Greven

Was ist Gesundheit? In dieser heftigen Grippesaison geben sich viele wohl schon mit der Abwesenheit von hohem Fieber, hartnäckigem Husten und verstopfter Nase zufrieden. Aber natürlich gehört viel mehr dazu. Um Gesundheit in all ihren Facetten ging es bei der 1. Entwicklungswerkstatt des Projektes „Gesund in selbstorganisierten ZWAR-Nachbarschaftsnetzwerken (GisoN)“ Ende Februar in Greven.

→ Weiterlesen Gesetzliche Krankenkassen fördern ZWAR-Arbeit für Gesundheit im Alter
Basisgruppentreffen Solingen 2024

2. Basisgruppentreffen sorgt für volle Terminkalender

ZWAR-Konzept begeistert Menschen Solingen-Gräfrath

Ohne Terminkalender geht hier nichts – das fiel den Gräfrathern beim zweiten Basisgruppentreffen ihrer ZWAR-Gruppe schnell auf. Denn viele der rund 60 Besucher wollten gleich bei mehreren Aktivitäten in den nächsten Wochen dabei sein. Wer all die tollen Ideen für die gemeinsame Freizeit hatte? Sie selbst – denn das ist das ZWAR-Konzept.

→ Weiterlesen 2. Basisgruppentreffen sorgt für volle Terminkalender