Das ZWAR-Konzept
ZWAR steht für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. Begonnen wurde vor mehr als 40 Jahren in Dortmund mit der Umsetzung des ZWAR-Konzepts, das auf Selbstorganisation, den Aspekt „gemeinsam älter werden im Stadtteil“ setzt und Menschen beim Übergang von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand unterstützt.
ZWAR-Netzwerke organisieren sich selbst, sind keine Vereine und erheben keine Mitgliedsbeiträge. Sie sind überparteilich und konfessionell ungebunden.
Neugierig geworden? Kommen Sie vorbei!
Unsere Unterstützung für ZWAR-Gruppen
Auf Anfrage von Kommunen und gemeinnützigen Wohlfahrtsverbänden gründen wir weiterhin ZWAR-Gruppen in Städten und Gemeinden. Erfragen Sie gerne Konditionen für Beratertage bei uns.
Wir bieten unseren ZWARlerinnen und ZWARlern die Möglichkeit, kostenlos an unseren digitalen Angeboten teilzunehmen. Dies sind beispielsweise die Online-Sprechstunden für digitale Themen, eine digitale Fotomittagspause wie auch eine digitale Gruppe zur Arbeit mit WordPress.
Im Bereich Downloads finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen zu digitalen Themen, dem Versicherungsschutz in ZWAR-Gruppen sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten von ZWAR-Gruppen.