Das Projekt „Train the Trainer – Qualifizierung digitaler Themenchampions für ältere Menschen in NRW“ ist ein mehrjähriges Kooperationsprojekt des ZWAR e.V. und der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband). Auch in den Jahren 2023/2024 dürfen wir weiterhin erfolgreich mit unserem Kooperationspartner zur Förderung digitaler Kompetenzen älterer Menschen beitragen.
Das Prokket wird gefördert durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalens und dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalens.
Ziel des Folgeprojektes ist die Förderung der digitalen Medienkompetenz älterer Menschen in NRW durch die Qualifizierung digitaler Themenchampions in der Wissensweitergabe. Schwerpunkte des Folgeprojektes sind – neben der Förderung der digitalen Medienkompetenz – die Verstetigung der bisher erreichten Ziele und Wirkungen im Sinne der Nachhaltigkeit durch begleitende inhaltliche Angebote zur Verbraucher:innenkompetenz sowie ergänzende Angebote der Informationskompetenz, -produktion und -veröffentlichung.
Insgesamt nehmen derzeit 32 Gruppen am Projekt teil, 98 Teilnehmer:innen der Online-Sprechstunde werden wöchentlich angeschrieben und über die aktuellen Fachthemen sowie die nächsten Veranstaltungen informiert. Im Durchschnitt nehmen ca. 25 wechselnde Teilnehmer:innen aktuell an der wöchentlichen Online-Sprechstunde teil und geben ihr erworbenes Wissen an ihre Gruppen weiter und führen darüber hinaus eigene Veranstaltungen mit bis zu 60 Teilnehmer:innen durch.
Online-Sprechstunden
Das sehr gut angenommene digitale Angebot der Online-Sprechstunden wurde ab März 2023 fortgeführt:
Einmal wöchentlich, für ca. 60 Minuten sowie 14-tägig zur Mittagszeit für Interessierte der digitalen Fotografie. Externe Referentinnen und Referenten von Polizei, Verbrauchschutz und andere wurden dazu eingeladen und in das Format eingebunden.
Kooperationspartner sind:
- Verbraucherzentrale NRW
- Polizei NRW
- Forum Seniorenarbeit NRW
- Verbraucherzentrale RLP
- BAGSO
- Landesanstalt für Medien NRW (LfM)
- NRWision
- BaFin
- Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ)
- Correctiv
- ADAC Nordrhein
- KSL.NRW
- vhs Deutscher Volkshochschul-Verband (Lernportal)
Darüber hinaus wird im Projekt ein großer Referent:innen-Pool aus den Reihen der Themenchampions weiter aufgebaut, sodass diese oftmals selbst zu digitalen Themen informieren/referieren.
Materialien / Themenblätter:
- Infoblatt „Geld klug anlegen“ 2024
- Infoblatt „Kabel-TV Abschaffung Nebenkostenpriveleg“ 2024
- Infoblatt „Künstliche Intelligenz (KI)“ 2024
Erneut gilt:
Bei Interesse darf sich gerne jederzeit in die wöchentlich stattfindende ‚Online-Sprechstunde‘ eingeschaltet werden.
Den Link erhaltet ihr auf Anfrage bei Marc Bagusch.
Eure Ansprechpartner:
Marc Bagusch, M.Sc.
ZWAR e. V.
Steinhammerstraße 3, 44379 Dortmund
Tel: 0231/ 96 13 17 -20
Mobil: 0172 40 50 97 4
E-Mail: m.bagusch@zwar.org
Guido Steinke, Rechtsanwalt und Fachreferent 60+
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband)
Wollankstr. 134 , 13187 Berlin
Tel.: 030/53 60 73 3
E-Mail: guido.steinke@verbraucher.org