Unsere geförderten Projekte

Durch den steten Austausch und die Zusammenarbeit mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und dem Öffentlichen Sektor bei unseren geförderten Projekten können wir sozialpolitische, demografische sowie technologische Trends schneller identifizieren und neue (Geschäfts-)Felder von Beginn an mitgestalten.

Aktive Beteiligungen an Forschungskooperationen machen uns zu einem wichtigen Teil in nationalen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerken. Sie bieten uns zudem, auch aufgrund unserer 40-jährigen Erfahrung in der Gestaltung des demografischen Wandels, die Möglichkeit, uns zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen gut aufzustellen.

Aufgrund der Themenbandbreite mit heterogenen (Ziel-)Gruppen können wir als Partner auf zahlreichen Gebieten häufig bereits Marktzugang gewährleisten.

Wir setzen Ihre Ziele in partizipativen Formaten und Verfahren vor Ort um.

Unsere Leistungen

Gesundheitsförderung und Prävention im Quartier

Zielgruppe(n):

Die primäre Zielgruppe des Projekts sind ältere Menschen, Alleinlebende, Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligte Personen.

Es wird jedoch angestrebt, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers unabhängig von Alter oder sozialem Hintergrund von den Angeboten profitieren und so das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird.

Leistungen:

  • Netzwerkaufbau zur kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention mit und für die Zielgruppe 60plus
  • Förderung von Projekten in Lebenswelten nach § 20a SGB V durch die Krankenkassen/-verbände in NRW im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit

Projekt: „GisoN“ 2025-2027 – Gesund in selbstorganisierten ZWAR-Netzwerken – Aktivierung der Gesundheitskompetenz der Zielgruppe 60+

Illustration Digitale Kompetenzen

Digitale Kompetenzen ausbauen

Zielgruppe: Frauen und Männer 60plus, Teilnehmende in ZWAR-Netzwerken

Leistungen: Qualifizierung von „Themenchampions“ vor Ort in den Quartieren und Stadtteilen

Projekt: Train the Trainer 2024: Weiterentwicklung des erfolgreichen DIGITAL-Projekts in 2023/2024

Projekt: Train the Trainer 2022: Ausweitung des Pilotprojekts „Train the Trainer“ auf ganz NRW in 2021/2022

Weitere Projektseiten: