Abwechslungsreiches Programm am 12. September
Gemeinsam Demokratie erleben – unter diesem Motto stand der Demokratietag Lütgendortmund am 12. September auf der Martener Meile und im Alten Amtshaus. Auch der ZWAR e. V. beteiligte sich mit einem bunten Programm an dem Aktionstag und öffnete die Türen an der Steinhammerstraße 3.
„Es ist toll, dass wir an diesem Tag die großen Türen des Hauses weit geöffnet haben. Denn wir sind ein Begegnungszentrum und wollen Leute einladen, sich bei uns wohlzufühlen und sich gegenseitig zu begegnen“, sagte Marc Bagusch, Geschäftsführer des ZWAR e. V. Die Besucher des Demokratietages nutzten die Gelegenheit, sich das Alte Amtshaus anzusehen.
Gespräche über Demokratie
In den Räumen erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm. Berthold und Marek von der Künstlergruppe Artscenico kamen unter dem Motto „Hör mir zu!“ mit Bürgern zum Thema Demokratie ins Gespräch, Guido Steinke von der Verbraucher Initiative e. V. lud zum Vortrag „KI als Gefahr für die Demokratie?“ und die Hauptschule Kley präsentierte eine Ausstellung zu Anne Frank. Die Band Chilek sorgte für Live-Musik.
Wer Lust hatte, konnte sich mit der Rikscha von der Meile zum Alten Amtshaus fahren lassen und dort Kaffee, Kuchen und Schnittchen genießen. Die Lütgendortmunder Pfadfinder hatten ihr Lager an der neu eröffneten Boulebahn aufgeschlagen, sodass sich jüngere und etwas ältere Menschen aus dem Dortmunder Westen an diesem Tag begegnen konnten.




