Der ZWAR e.V. im alten Amtshaus Dortmund-Marten

Das alte Amtshaus in Dortmund-Marten ist nun seit mehreren Jahren nicht nur Sitz des ZWAR e.V., sondern ebenso langjähriger Träger des ZWAR Begegnungszentrums (ZBZ Marten), das sich als niedrigschwelliger, selbstorganisierter und generationenübergreifender Treffpunkt im Stadtteil etabliert hat.

Altes Amtshaus DO-Marten
Das alte Amtshaus in Dortmund-Marten

Die örtlichen Vereine und Initiativen haben hier eine Heimat gefunden. Alle im Begegnungszentrum beheimateten Gruppen haben ein gemeinsames Nutzungskonzept entwickelt. Sie finden hier Räumlichkeiten, die ihnen im Stadtteil ansonsten nicht zur Verfügung stehen. Somit ist das Begegnungszentrum zu einem Ort für Austausch und die Abstimmung von Inhalten und Programmen im Stadtteil/Stadtbezirk geworden. Auf diese Weise wurde und wird die trägerübergreifende Vernetzung gefördert und nachhaltig im Stadtteil verankert.

Das ZBZ Marten ist als Netzwerkpartner sowohl im Stadtteil, als auch über die Beteiligung am Runden Tisch Seniorennetzwerk im Stadtbezirk und über die Seniorenbüros der Stadt Dortmund eingebunden.

Die Nutzergruppen des ZWAR Begegnungszentrums sind von einer großen Vielfalt geprägt. Neben den ZWAR Gruppen „Marten“, „Marten50+“, „SEN-THA-Seniorentheater AG“ und „SPRINT“ treffen sich der Vertrouwen e.V., der AWO Ortsverein Kirchlinde-Rahm-Marten, „Mäuse für Ältere“, der Kreuzbund e.V., eine Schreibwerkstatt, ein Single-Treff, ein Männer-Gesprächskreis sowie die Band „Chilek“ und der „artsenico e.V.“ regelmäßig in unserem Haus.

Weitere Informationen

Gemeinsam mit dem Rudi-Eilhoff-Bildungswerk finden auch weiterhin Kurse und Einzelveranstaltungen bei uns im Amtshaus Marten statt.

Weitere Informationen

Darüber hinaus dient es auch als Veranstaltungsort für Seminare des ZWAR e.V. für Hauptamtliche Akteure in der Seniorenarbeit sowie ZWAR Netzwerke bzw. Senioren-Netzwerke gegründet nach dem ZWAR Konzept.

Weitere Informationen.

Zu dem Seminarangebot für ZWAR Netzwerke/SeniorenNetzwerke gegründet nach dem ZWAR Konzept:

Weitere Informationen