ZWAR-Sommerfest 2025

ZWAR-Sommerfest 2025

Wann

16. August 2025    
11:00 - 15:00

Wo

ZWAR e.V.
Steinhammerstraße 3, 44379 Dortmund-Marten

Veranstaltungstyp

Boule, Darts und Rikscha-Fahrten – das und noch vieles mehr bietet in diesem Jahr das ZWAR-Sommerfest am 16. August (Samstag) von 11 bis 15 Uhr im Alten Amtshaus Marten, Steinhammerstraße 3, sowie im angrenzenden Steinhammer Park. Im Rahmen des Sommerfestes finden auch Bewegungs- und Spielangebote des NetzWerkSenioren unter dem Motto „Marten bewegt Groß und Klein“ statt.

„Es soll ein richtiges Sommerfest werden, das für Menschen aller Generationen etwas bietet“, sagt Petra Mecoleta vom ZWAR e.V., die das Fest gemeinsam mit dem Seniorenbüro Lütgendortmund organisiert. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg und eine Schnitzeljagd geben. Außerdem bringt der Stadtsportbund Dortmund das Spiel- und Sportmobil mit, in dem sich viele weitere Bewegungsangebote befinden. Für die Älteren gibt es um 13 Uhr Handmobilisation, um 13.30 Uhr einen Impulsvortrag zu „Bewegung im Alter“ und um 14 Uhr einen Alltag-Fitness-Test sowie Yoga im Sitzen.

Boulebahn wird eingeweiht

Besonderer Höhepunkt ist die Einweihung der neuen Boulebahn im Steinhammer Park, die die ZWAR-Gruppe 50+ initiiert. Zur Eröffnung um 12 Uhr wird die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Karin Neumann erwartet.

Neben den vielen Angeboten rund um die Bewegung können sich die Besucher an den Ständen des Segelvereins, des Seniorenbüros und „Radeln ohne Alter Dortmund-Marten“ informieren. Die Band Chilek wird zweimal jeweils eine Stunde lang Livemusik spielen und so für Stimmung sorgen.

Foto-Ausstellung zeigt Pott-Ansichten

Die Ausstellung „Ruhrpott-Linsen. Natur, Beton und ein Hauch von Kohle“ wird am Tag des Sommerfestes im Alten Amtshaus präsentiert. Hier zeigt die ZWAR-Fotogruppe „Fotomittagspause“ ihre Pott-Ansichten. Die Gruppe, die sich alle zwei Wochen online trifft, um über Belichtung, Bildkomposition und den besten Kaffee zum Fotografieren zu philosophieren, hat das Herz des Reviers durch die Linse erkundet. Ihre Fotos zeigen Architektur, Natur und Parkanlagen des Ruhrgebiets. Neugierige sind eingeladen, in einem separaten Raum zu entdecken, wie KI-Bildbearbeitung frische und überraschende Perspektiven auf das Ruhrgebiet eröffnet.

Besucher können Altes Amtshaus kennenlernen

Neben der spannenden Ausstellung soll auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet und die Musik eines Mandolinenorchesters Besucher ins Alte Amtshaus locken. „Wir möchten uns für das Quartier öffnen, für Leute, die uns vielleicht noch nicht kennen. Sie können sich an diesem Tag das Haus ansehen, über Angebote dort informieren oder einfach bei einem Stück Kuchen plauschen“, sagt Petra Mecoleta.

Das Alte Amtshaus soll den Besuchern auch bei schlechtem Wetter Unterschlupf bieten. Petra Mecoleta blickt aber auch in dieser Hinsicht zuversichtlich auf den 16. August. „In all den Jahren des Sommerfestes war das Wetter immer gut. Das wird auch in diesem Jahr so sein – also kommen Sie vorbei!“, lädt sie herzlich ein.