Viele Menschen sitzen in einer Turnhalle in Bonn.

Neues ZWAR-Netzwerk in Bonn-Auerberg gegründet

Rund 140 Menschen kamen zur Gründungsveranstaltung

Glücklich und auch etwas überrascht waren die Organisatoren über die vielen Interessierten, die am 10. September in die Turnhalle der Bernhardschule in Bonn-Auerberg gekommen waren. „Mit so vielen Menschen hatte bestimmt nicht jeder hier gerechnet“, sagte Marc Bagusch erfreut, der für den ZWAR e.V. die Moderation des Abends übernahm.

→ Weiterlesen Neues ZWAR-Netzwerk in Bonn-Auerberg gegründet
Ein Akkordeonspieler steht vor dem Alten Amtshaus.

Demokratietag lockte Besucher ins Alte Amtshaus

Abwechslungsreiches Programm am 12. September

Gemeinsam Demokratie erleben – unter diesem Motto stand der Demokratietag Lütgendortmund am 12. September auf der Martener Meile und im Alten Amtshaus. Auch der ZWAR e. V. beteiligte sich mit einem bunten Programm an dem Aktionstag und öffnete die Türen an der Steinhammerstraße 3.

→ Weiterlesen Demokratietag lockte Besucher ins Alte Amtshaus
Caroline Winkelmann mit Smartphone in der Hand

Senioren lernten sicheren Umgang mit eigenem Smartphone

GKV-Projekt ermöglichte Kurs für Späteinsteiger

Wie funktioniert ein Videocall mit WhatsApp? Warum ist mein Handyspeicher immer voll? Und: Wie kommen fremde Menschen eigentlich an meine Nummer? Diese und viele weitere Fragen treiben Senioren um. Acht von ihnen bekamen jetzt beim „Smartphone-Kurs für Späteinsteiger“ in Greven Antworten und lernten gemeinsam und mit guter Laune noch viel mehr Funktionen ihres Smartphones kennen.

→ Weiterlesen Senioren lernten sicheren Umgang mit eigenem Smartphone
blank

So entsteht ein neues ZWAR-Netzwerk

Ute Schünemann-Flake über den Weg von der Idee bis zum funktionierenden Netzwerk

Ute Schünemann-Flake

Seit 1986 ist Ute Schünemann-Flake für die ZWAR-Idee im Einsatz. In mehr als 85 Kommunen in NRW haben sie und ihre Kolleginnen bereits erfolgreich ZWAR-Netzwerke gegründet. Im Interview erklärt die Beraterin des ZWAR e.V. den Weg von der ersten Idee bis zum selbstorganisierten Netzwerk.

→ Weiterlesen So entsteht ein neues ZWAR-Netzwerk
Mehrere Personen arbeiten an einer Metaplan-Wand

Gesetzliche Krankenkassen fördern ZWAR-Arbeit für Gesundheit im Alter

1. Entwicklungswerkstatt in Greven

Was ist Gesundheit? In dieser heftigen Grippesaison geben sich viele wohl schon mit der Abwesenheit von hohem Fieber, hartnäckigem Husten und verstopfter Nase zufrieden. Aber natürlich gehört viel mehr dazu. Um Gesundheit in all ihren Facetten ging es bei der 1. Entwicklungswerkstatt des Projektes „Gesund in selbstorganisierten ZWAR-Nachbarschaftsnetzwerken (GisoN)“ Ende Februar in Greven.

→ Weiterlesen Gesetzliche Krankenkassen fördern ZWAR-Arbeit für Gesundheit im Alter
Basisgruppentreffen Solingen 2024

2. Basisgruppentreffen sorgt für volle Terminkalender

ZWAR-Konzept begeistert Menschen Solingen-Gräfrath

Ohne Terminkalender geht hier nichts – das fiel den Gräfrathern beim zweiten Basisgruppentreffen ihrer ZWAR-Gruppe schnell auf. Denn viele der rund 60 Besucher wollten gleich bei mehreren Aktivitäten in den nächsten Wochen dabei sein. Wer all die tollen Ideen für die gemeinsame Freizeit hatte? Sie selbst – denn das ist das ZWAR-Konzept.

→ Weiterlesen 2. Basisgruppentreffen sorgt für volle Terminkalender